Übung des Katastrophenschutzzuges

Im Rahmen einer Übung des Katastrophenschutzzuges der Feuerwehr der Stadt Babenhausen stand die Besichtigung spezieller Einsatzmittel für Hochwasser- und Waldbrandeinsätze im Fokus.

Zunächst besuchten wir in Groß-Umstadt den Abrollbehälter „Hochwasser“, der über eine beeindruckende addierte Pumpenleistung von 30.000 Litern pro Minute verfügt. Diese Leistung wird durch mehrere leistungsstarke Pumpen ermöglicht.

Anschließend fuhren wir nach Münster, um den neuen Gerätewagen Logistik Katastrophenschutz (GW-L Kats) zu besichtigen. Besonders interessierten uns die Module Waldbrand und Hochwasser, da diese für Einsätze in Katastrophenlagen von großer Bedeutung sind. Durch die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Fahrzeug und seiner Beladung können wir im Ernstfall schneller und effizienter arbeiten.

Zum Abschluss der Übung begutachteten wir den neu beschafften Rollwagen Waldbrand der Stadt Babenhausen. Dieser ist mit wichtiger Ausrüstung wie Spaten, Löschrucksäcken, D-Schläuchen, D-Strahlrohren, Spezialhacken und erweiterter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bestückt, um im Falle eines Vegetationsbrandes optimal reagieren zu können.

Solche Übungen sind essenziell, um die Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz zu gewährleisten und sich mit neuer Technik vertraut zu machen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.