Eine besondere Ausbildung für Zug- und Gruppenführer aller Feuerwehren der Stadt Babenhausen fand am Donnerstag, den 05.06., und Samstag, den 07.06., in Langstadt statt.
Veranstaltet von @fire lernten die Führungskräfte die Grundlagen, Besonderheiten und vor allem die richtige Taktik bei Einsätzen zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung.
Am Donnerstagabend starteten wir mit der theoretischen Ausbildung. @fire vermittelte uns dabei wichtige Grundsätze, Verhaltensweisen und Risiken bei Wald- und Vegetationsbränden. Außerdem standen die Brandausbreitung abhängig vom Bewuchs und besondere Brandphänomene auf dem Programm.
Am Samstagmorgen ging es mit einer kurzen Wiederholung der Theorie vom Donnerstag los, um die Grundlagen zu festigen. Danach stiegen wir in die Einsatztaktik ein: Es wurden viele taktische und technische Möglichkeiten vorgestellt, wie man bei Wald- und Vegetationsbränden sicher vorgeht.
Nach einer kurzen Mittagspause und weiterer Theorie startete der praktische Teil. In kleinen Gruppen besprachen wir verschiedene Einsatzszenarien – von einfachen bis hin zu umfangreichen und komplexeren – in Planübungen. Jedes Szenario wurde von @fire vorbereitet und moderiert. Dank der umfassenden Kompetenzen der Ausbilder konnten wir viel neues Wissen mitnehmen.
Ein großes Dankeschön an das Team von @fire für die tolle Veranstaltung und das viele neue Wissen. Ebenso ein Dank an die Feuerwehr Langstadt, die uns das Feuerwehrgerätehaus für die Ausbildung zur Verfügung gestellt hat.