Stadtbrandinspektor:
Der Stadtbrandinspektor (SBI ) ist Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Feuerwehr. Er organisiert Alarmpläne, erstellt Ausrückeordnungen und ist verantwortlich für die Beschaffung von Fahrzeugen und Geräten. An Einsatzstellen hat er die Gesamteinsatzleitung, als Dienstfahrzeug steht im ein KDOW zur Verfügung. Er wird von den fünf Einsatzabteilungen der Feuerwehren der Stadt Babenhausen auf 5 Jahre gewählt.
Stadtbrandinspektoren der Stadt Babenhausen/Hessen

Stadtbrandinspektor Achim Frankenberger | Stellv. Stadtbrandinspektor Heiko Plischke |
Kontakt: sbi(at)feuerwehr-babenhausen.de | Kontakt: stv.sbi(at)feuerwehr-babenhausen.de |
Funkrufname: Babenhausen 01 | Funkrufname: Babenhausen 02 |
Wehrführung
Der Wehrführer (WeFü) leitet die örtliche Feuerwehr nach Weisung des Stadtbrandinspektors. Er koordinert Übungen und Ausbildung der Einsatzmannschaft, als Unterstützung fungieren der Feuerwehrausschuß und die Sachgebietsleiter. An örtlichen Einsatzstellen hat er die Einsatzleitung. Die Mitglieder der Einsatzabteilung wählen ihn für 5 Jahre.
![]() | ![]() |
Wehrführer: Florian Sawallich | Stellv. Wehrführer Maximilian Willand |
Kontakt: wf(at)feuerwehr-babenhausen.de | Kontakt: stv-wf(at)feuerwehr-babenhausen.de |
Feuerwehrausschuss:
In regelmäßigen Sitzungen werden im Feuerwehrausschuß alle die Einsatzabteilung betreffenden Belange besprochen. Dazu gehören Ausbildung der Mannschaft und feuerwehrtechnische Beschaffungen. Die einzelnen Mitglieder des Feuerwehrausschußes nehmen Sonderaufgaben war. Der Ausschuß wird von der Einsatzabteilung gewählt, die Wahlperiode dauert 5 Jahre. Als Unterstützung fungieren die Sachgebietsleiter.
Wehrführer | Stellv. Wehrführer | Schriftführer | Gerätewart |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Florian Sawallich | Maximillian Willand | Thomas Hölzer | Kevin Altwasser |
Beisitzer Ausbildung | Beisitzer | Beisitzer |
![]() | ![]() | ![]() |
Achim Frankenberger | Thomas Olstinski | Daniel Buhl |