Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung aller Babenhäuser Wehren bestätigten die Aktiven Mario Wörner im Amt des Stadtbrandinspektors. Dazu erhielten 15 Feuerwehrmänner die vom Land Hessen initiierte Anerkennungsprämie.
Zum Jahresende zählte die Stadt 208 Aktive in fünf Feuerwehren. Den Vereinen gehörten insgesamt 1760 Mitglieder an. 2011 wurden die Blauröcke zu insgesamt 176 Einsätzen alarmiert. Das sind 28 weniger als 2010. Davon waren 48 Brände, 87 Hilfeleistungen, 15 Fehlalarme und 26 sonstige Einsätze. Die Hilfeleistungen setzten sich aus der Beseitigung von 29 Ölspuren, Einsätzen bei fünf Verkehrsunfällen und 13 Naturereignissen zusammen. 15 Mal rückte man wegen Tieren bzw. Insekten aus. Die meisten Einsätze fielen auf die Kernstadt (124), Langstadt folgte mit 27, das Schlusslicht bildete Harpertshausen mit drei. Von den 176 Einsätzen waren 55 gebührenpflichtig.
Die Spitze der Babenhäuser Feuerwehr bleibt für weitere fünf Jahre unverändert: Unser Bild zeigt von links Pressesprecher Werner Flechsenhar, den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Kai Pasek, Stadtbrandinspektor Mario Wörner, Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Herdt, Bürgermeisterin Gabi Coutandin und den stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart Oliver Selzer.